Trinkwasserrohre aus PVC U nach EN1452
Vorteile gegenüber PE:
Sehr günstig da beim Verlegen da die Muffen nur nur gesteckt werden. Damit die Rohre durch den Druck nicht auseinanderfahren werden Anfang, Bögen, Abzweiger und Ende mit Beton abgestützt. Da die Rohre ohne schweissen oder kleben zusammengesteckt werden, kann auch bei nassen Rohren gearbeitet werden.
Weitere Infos: (bitte draufklicken)
Einbaueinleitung und Technischen Daten als PDF
Daten zur Kontraktionsprüfung als JPG
Weitere Daten finden Sie auch bei "Info Güllebodenleitung"
Übliche Dimensionen:
-
110 x 5.3 PN12.5
-
110 x 8.2 PN20
-
140 x 6.7 PN12.5
-
140 x 10.4 PN20
-
160 x 7.7 PN12.5
-
160 x 11.9 PN20
Achtung:
Zirka im Jahr 1998 wurde in der Norm der benötigte Sicherheitsfaktor (C) geändert. Das bewährte PN10bar (mit C=2.5) Rohr ist nach neuer Norm ein PN12.5bar (mit C=2.5). Es gibt aber auch ein PN10bar Rohr nach neuer Norm mit dünnerer Wandung (C=2).
Speziell bei Güllenbodenleitungen empfehlen wir aber unbedingt weiterhin die bewährten Wandungen zu verwenden!
Druckstufe nach Schweiz, Deutschland, Frankreich, Italien Sicherheitsfaktor C=2.0 |
6bar | 10bar | 12.5bar | 16bar | 20bar | |
Rohrreihe SDR | SDR26 | SDR21 | SDR17 | SDR13.6 | ||
Druckstufe nach Österreich Sicherheitsfaktror C=2.5 |
10bar | 16bar | ||||
DurchmesserAussen | NW | Wandung in mm bei Druck | ||||
63 | 50 | 2.0 | 3.0 | 4.7 | ||
75 | 65 | 2.3 | 3.6 | 5.6 | ||
90 | 80 | 2.8 | 4.3 | 6.7 | ||
110 | 100 | 2.7 | 4.2 | 5.3 | 6.6 | 8.2 |
125 | 125 | 3.1 | 4.8 | 6.0 | 7.4 | 9.2 |
140 | 125 | 3.5 | 5.4 | 6.7 | 8.3 | 10.4 |
160 | 150 | 4 | 6.2 | 7.7 | 9.5 | 11.9 |
225 | 200 | 5.5 | 8.6 | 10.8 | 13.4 | 16.7 |
280 | 250 | 6.2 | 10.7 | 13.4 | 14.8 | 20.8 |
300 | 315 | 7.7 | 12.1 | 15.0 | 21.1 | 23.4 |
Dies ist nur eine kleine Auswahl der erhältlichen PVC Trinkwasserrohre und dient mehr zur Information. Die in der Schweiz am meisten gebrauchten/geläufigsten sind gross geschrieben.